Liebe Interessierte, liebe Besucherinnen und Besucher unseres Zentrums für Kirchenentwicklung (ZfK)!

„Wie wollen wir leben?“, diese Frage bildet die Überschrift zu einem Ausflug auf den Bio-Landwirtschaftshof in Werxhausen. Aber die Frage stellt sich nicht nur in Sachen Ökologie und Umwelt, sie stellt sich auch in den menschlichen Umgangsformen, in den Fragen von Familie, Dorf, und Staat. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Und was kann da Religion und was der Glaube an Gott für diese Lebensfragen beitragen? Die   Einstellung, mit der wir unser Leben gestalten, in Sachen Mitmenschen, in Sachen Familie und Gesundheit, sowie auch in der Sicht auf unseren Staat, dazu hat Religion und Christentum etwas zu sagen. Es gibt sie, die ehrenamtlich Engagierten, die in diesem Herbst/Winter wieder die Möglichkeit haben, sich als Wort-Gottes-Feier-Leitungen ausbilden zu lassen und als Lektorinnen und Lektoren in ihrem Kirchort tätig zu werden. Das beliebte Seminar für Paare, die kirchlich heiraten wollen, ist im Angebot. Da geht es um Liebe, natürlich aber auch um die Frage: „Wie wollen wir leben?“, gemeinsam und als Individuum. Ich sehe die Frohe Botschaft, die an Weihnachten in die Welt hinausgeht, als Hoffnung an, dass es zu mehr Einsicht kommt und Krieg und Hetze nicht zum Sieg führen. Frieden, Demokratie und Empathie haben wir so nötig.

Ihre Dekanatsreferentin

Sigrid Nolte

Kontakt

Zentrum für Kirchenentwicklung 
im Haus St. Georg
Kardinal-Kopp-Str. 31
37115 Duderstadt

Dekanatsreferentin: Sigrid Nolte    
Bei der Oberkirche 2
37115 Duderstadt
Tel. 05527/847419
info(ät)zentrum-kirchenentwicklung.de

Bankverbindung
Zentrum für Kirchenentwicklung Untereichsfeld
IBAN: DE21 2605 1260 0000 1752 73
BIC: NOLADE21DUD
Sparkasse Duderstadt

Das ZfK ist eine Einrichtung des Dekanates Untereichsfeld.